Ein Outdoor-Projekt planen
Formulieren Sie konkrete, sinnliche Ziele: einen Pfad begehbar machen, ein Beet für Schmetterlinge anlegen, eine Sitzbank mit Blick auf den Fluss bauen. Spürbare Wirkung motiviert stärker als abstrakte Kennzahlen und trägt Teams durch schwierige Momente.
Ein Outdoor-Projekt planen
Bestimmen Sie Verantwortliche für Sicherheit, Material, Zeit und Wohlbefinden. Kurze, klare Rollenbeschreibungen verhindern Missverständnisse, wenn die Hände voll sind. Teilen Sie Ihre Rollenkonzepte in den Kommentaren, damit andere von Ihren Erfahrungen profitieren.
Ein Outdoor-Projekt planen
Prüfen Sie Wege, Werkzeuge, Wetter, Schutzkleidung und eventuelle Auflagen. Respektieren Sie Biotope, Nistzeiten und lokale Regeln. Eine vorbereitete Checkliste hilft, Risiken zu mindern und die Natur als Partnerin zu behandeln, nicht als bloße Kulisse.